Sortenbericht: CannabiStada 25/1 WEM

Heute möchte ich meine ehrlichen Gedanken zur CannabiStada 25/1 WEM, auch bekannt als Wedding Mints, mit euch teilen. Diese Sorte hat mich auf eine Achterbahn der Gefühle mitgenommen – von den beeindruckenden schmerzlindernden und entspannenden Effekten bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus ihrem Preis, der Trockenheit der Blüten und dem kratzigen Dampf im Vaporizer ergeben haben.

Herkunft und Genetik:

Das CannabiStada 25/1 WEM wird vom Hersteller Stada produziert und stammt ursprünglich aus Kanada. CannabiStada 25/1 WEM gehört zum Strain „Wedding Mints“, einer exquisiten Kreuzung zwischen den bekannten und beliebten Sorten Wedding Cake und Kush Mints 11. Es ist bemerkenswert, dass beide dieser Sorten indica-dominante Hybriden sind, die für ihre entspannenden und beruhigenden Wirkungen bekannt sind.

Die Sorten Wedding Cake und Kush Mints 11 sind in der Cannabisgemeinschaft hoch geschätzt und bringen ihre besten Eigenschaften in die Kreuzung Wedding Mints ein. Wedding Cake, ein Hybrid aus Cherry Pie und Girl Scout Cookies, ist bekannt für seinen süßen, erdigen Geschmack und seine euphorische, entspannende Wirkung. Kush Mints 11 hingegen ist ein Hybrid aus Bubba Kush und Animal Mints und wird geschätzt für seinen frischen Minzgeschmack und die starke körperliche Entspannung, die er bietet.

Durch die Kombination dieser beiden Sorten entstand der Strain „Wedding Mints“, der die süßen und erdigen Aromen von Wedding Cake mit dem frischen Minzgeschmack von Kush Mints 11 vereint, um ein einzigartiges Geschmacksprofil zu schaffen. Das Ergebnis ist eine hybride Sorte, die nicht nur ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet, sondern auch die therapeutischen Vorteile ihrer Elternsorten in sich vereint. Dies macht die CannabiStada 25/1 WEM zu einer vielversprechenden Option für Patienten.

Aroma und Struktur der Blüten:

Als ich das erste Mal die Blüten des CannabiStada 25/1 WEM in meinen Händen hielt, konnte ich nicht umhin festzustellen, dass die Blütenstruktur einige Punkte vermissen ließ. Die Buds waren etwas trockener als erwartet, was sicherlich ein beeinträchtigendes Element für die Gesamterfahrung war. Die Trockenheit der Blüten hatte einen unmittelbaren Einfluss auf das Aroma. Normalerweise würde man bei dieser Sorte ein reichhaltiges und tiefgründiges Dufterlebnis erwarten, das die Sinne betört und einen in die komplexe Welt von Minze, Süße und Fruchtigkeit eintauchen lässt.

Leider waren diese Aromen bei meinem Test nicht so intensiv und einladend, wie ich es mir erhofft hatte. Die normalerweise lebendige Minznote, die ein markantes Merkmal dieser Sorte ist, war etwas zurückhaltender und wurde von den süßen und fruchtigen Untertönen überlagert. Nichtsdestotrotz konnte ich immer noch die charakteristischen Noten erkennen, die diese Sorte zu etwas Besonderem machen. Die Minze war zwar nicht so vorherrschend, aber dennoch präsent und verlieh dem Aroma eine frische und belebende Note. Die Süße kam mehr von einem fast karamellartigen Unterton, der sich sanft mit der Fruchtigkeit vermischte und eine harmonische Symphonie von Geschmacksrichtungen erzeugte.

Um die Trockenheit der Blüten auszugleichen, habe ich sie vor dem Konsum in einem luftdichten Behälter mit einem Boveda-Pack aufbewahrt, um die optimale Feuchtigkeit wiederherzustellen. Dies half, das Aroma und die Geschmacksprofile etwas zu intensivieren und das Erlebnis insgesamt angenehmer zu gestalten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Blütenstruktur und das Aroma der CannabiStada 25/1 WEM bei mir nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen haben. Die Trockenheit der Blüten hatte einen negativen Einfluss auf das Aroma, was jedoch durch eine angemessene Lagerung mit Feuchtigkeitskontrolle verbessert werden konnte. 

Geschmackliche Entfaltung und Qualität des Dampfs beim Vaporisieren:

Beim Verdampfen der Blüten bei einer Temperatur von 180 Grad stellte ich fest, dass der Geschmack etwas kratzig war und meine Lunge in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dies war natürlich nicht die angenehme Erfahrung, die ich mir gewünscht hatte. Das Kratzen im Hals war ein störender Faktor, der die gesamte Erfahrung beeinträchtigte.

Der Dampf war so intensiv, dass ich zusätzlich einen Wasserfilter verwenden musste, um das Erlebnis erträglicher zu machen. Auch wenn der Wasserfilter etwas Abhilfe schaffen konnte, war es dennoch nicht die ideale Lösung.

Was die Wirkung anbelangt, so war diese zwar schmerzlindernd und entspannend, aber sie kam bei weitem nicht so stark zur Geltung, wie man es bei einem THC-Gehalt von 25% erwarten würde. Die schmerzlindernde Wirkung war zwar spürbar, aber nicht so intensiv und durchdringend, wie ich es mir erhofft hatte. Auch die entspannende Wirkung war zwar vorhanden, aber insgesamt eher mild.

Ich muss sagen, dass die Geschmackserfahrung und die Wirkung des CannabiStada 25/1 WEM für mich nicht ganz zufriedenstellend waren. Das Kratzen beim Verdampfen waren störende Faktoren, und auch die Wirkung war nicht so stark, wie ich es aufgrund des hohen THC-Gehalts erwartet hätte.

Wirkung:

Bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass dieses Produkt in Bezug auf die Linderung meiner chronischen Schmerzen zweifellos positive Ergebnisse erzielt hat. Die Schmerzen wurden spürbar gemildert, was mir geholfen hat, meinen Alltag leichter zu bewältigen. Darüber hinaus konnte ich eine gewisse Entspannung und Stressreduktion erleben, was für meine medizinischen Bedürfnisse ebenfalls von Vorteil war.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Wirkung nicht so intensiv war, wie ich es aufgrund des hohen THC-Gehalts von 25% erwartet hatte. Dies kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers sowohl positiv als auch negativ sein. Für mich persönlich bedeutete dies, dass ich eine sanftere, weniger psychoaktive Wirkung erlebte, die es mir ermöglichte, meinen Tag normaler zu gestalten. Für andere, die eine stärkere Wirkung benötigen, könnte dies jedoch enttäuschend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Wenn es um die Kosten für medizinisches Cannabis geht, sind die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Sorten oft erheblich. Das CannabiStada 25/1 WEM ist mit einem Preis von unter 15 Euro pro Gramm sicherlich nicht die preiswerteste Option auf dem Markt. In Anbetracht der oben genannten Kritikpunkte – wie die trockenen Blüten, das kratzige Gefühl beim Verdampfen und die Notwendigkeit eines Wasserfilters bei höheren Temperaturen – wirkt der Preis noch einmal umso schwerwiegender.

Bei der Bewertung des Preises für medizinisches Cannabis sollte natürlich auch immer die Wirkung und die Qualität des Produktes berücksichtigt werden. Bei einer Sorte mit einem THC-Gehalt von 25% würde man normalerweise eine sehr starke und durchdringende Wirkung erwarten, die die Kosten rechtfertigt. Leider war dies bei der CannabiStada 25/1 WEM nicht der Fall. Die Wirkung war zwar durchaus spürbar, aber nicht so intensiv und zufriedenstellend, wie ich es mir gewünscht hätte.

Es gibt auf dem Markt vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Sorten, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden. Dies lässt das CannabiStada 25/1 WEM in einem weniger positiven Licht erscheinen und macht es schwer, den höheren Preis zu rechtfertigen. Für Patienten, die auf der Suche nach einer kosteneffizienten Lösung für ihre Schmerzen und Beschwerden sind, gibt es sicherlich Alternativen, die in Erwägung gezogen werden sollten.

Apotheken Preisvergleich:

  • Medicon Apotheke Preis/Gramm: 14,50 €
  • Collini Cannflos-Apo Preis/Gramm: 14,99 €

Hinweis: Die im Blogartikel erwähnten Preise dienen lediglich deiner Orientierung und können von den oben aufgeführten Preisen abweichen, da sie sich häufig ändern. Beachte bitte, dass Marktschwankungen zu Abweichungen führen können.

Mein persönliches Fazit:

Das CannabiStada 25/1 WEM, ein Produkt des renommierten Herstellers Stada, bringt zweifellos einige positive Eigenschaften mit sich. So konnte sie mir bei meinen chronischen Schmerzen eine gewisse Erleichterung verschaffen und dabei helfen, meinen Alltag leichter zu bewältigen. Doch leider wurden diese positiven Erfahrungen von einer Reihe von negativen Aspekten überschattet.

Zunächst einmal fiel mir die Trockenheit der Blüten auf, die nicht nur das Aroma beeinträchtigte, sondern auch den Geschmack beim Verdampfen negativ beeinflusste. Bei einer Temperatur von 180-190 Grad war das Dampferlebnis leider etwas kratzig, was meine Lunge belastete und den Genuss schmälerte. Bei höheren Temperaturen, die eigentlich für ein intensiveres Aroma und eine stärkere Wirkung sorgen sollten, war der Dampf so intensiv, dass ich auf einen Wasserfilter zurückgreifen musste, um die Einnahme angenehmer zu gestalten.

Hinzu kommt, dass die Wirkung der Sorte, trotz ihres hohen THC-Gehalts von 25%, nicht so stark zur Geltung kam, wie ich es erwartet hatte. Dies, in Kombination mit dem verhältnismäßig hohen Preis von unter 15 Euro pro Gramm, lässt das CannabiStada 25/1 WEM in einem weniger positiven Licht erscheinen. Vor allem wenn man bedenkt, dass es auf dem Markt vergleichbare oder sogar bessere Sorten gibt, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden.

Insgesamt vergebe ich daher für das CannabiStada 25/1 WEM 2,5 von 5 Sternen. Auch wenn sie durchaus ihre positiven Seiten hat und mir bei meinen Schmerzen geholfen hat, konnte sie in den entscheidenden Kategorien wie Blütenstruktur, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis nicht vollends überzeugen. Hier besteht meiner Meinung nach noch Verbesserungspotenzial, um das Produkt zu einer wirklich empfehlenswerten Alternative für Patienten zu machen, die auf der Suche nach einem hochwertigen und effektiven medizinischen Cannabisprodukt sind.

Das CannabiStada 25/1 WEM hat mich in meinem Test nicht vollständig überzeugt, und daher vergebe ich insgesamt 2,5 von 5 möglichen Sternen.

Nach oben scrollen